Expertenkommission Glücksspiel noch schädlicher als bisher angenommen_3

Wie Sportwetten diesen Mann in die Spielsucht trieben Füreinander Lokalzeit

Komorbide psychische Erkrankungen spielen eine entscheidende Rolle. Depressionen, Angststörungen, Substanzmissbrauch und Persönlichkeitsstörungen verstärken das Suizidrisiko erheblich. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einer Eskalation von Problemen, einschließlich finanzieller Schwierigkeiten und Depressionen. Die Behandlung dieser komorbiden Erkrankungen ist daher ein wichtiger Bestandteil der Suizidprävention bei Spielsucht. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung von psychischen Erkrankungen kann das Suizidrisiko deutlich senken. Die gesellschaftliche Wahrnehmung von Spielsucht ist häufig verzerrt.

Die Situation hat sich durch die internationale Ausbreitung des gewerblichen Glücksspiels, insbesondere aber durch die Digitalisierung, drastisch verschärft. “Jeder, der ein Mobiltelefon besitzt, hat heute 24 Stunden am Tag Zugang zu einem Casino in seiner Tasche”, betont Heather Wardle von der britischen Universität Glasgow, Co-Vorsitzende der Kommission. Die Bereiche Online-Sportwetten und Online-Casinos wachsen derzeit dem Bericht zufolge am schnellsten. Glücksspielsucht verursacht wesentlich mehr Schäden bei Menschen als bislang angenommen. Glücksspiel sei “eine Bedrohung für die öffentliche Gesundheit”, stellt der Bericht fest.

Ratgeber Demenz

Dem Glücksspielatlas Deutschland 2023 zufolge nehmen 30 Prozent der Bevölkerung an Glücksspielen teil. Demnach haben etwa 1,3 Millionen Menschen eine Störung durch Glücksspiele, weitere drei Millionen Menschen haben ein problematisches Glücksspielverhalten. Glücksspieler entwickle durch Teilnahme an Automatenspielen, Sportwetten und anderen Glücksspielen gesundheitliche, finanzielle oder auch soziale Probleme, heißt es. In Deutschland nehmen dem Glücksspielatlas Deutschland 2023 zufolge 30 Prozent der Menschen an Glücksspielen teil.

Drastisch verschärft hat sich die Situation demnach zum einen durch die internationale Ausbreitung des kommerziellen Glücksspiels, vor allem aber durch die Digitalisierung. „Jeder, der ein Mobiltelefon besitzt, hat heute 24 Stunden am Tag Zugang zu einem Casino in seiner Tasche“, betont Heather Wardle von der britischen Universität Glasgow, Co-Vorsitzende der Kommission. “Jeder, der ein Mobiltelefon besitzt, hat heute 24 Stunden am Tag Zugang zu einem Casino in seiner Tasche”, sagt Heather Wardle von der Universität Glasgow, Co-Vorsitzende der Kommission.

Häufig tritt die Glücksspielsucht gemeinsam mit anderen psychischen Störungen oder Suchterkrankungen auf. Um die Kontrolle über das eigene Verhalten zurückzugewinnen, ist meist eine umfassende Therapie notwendig. Dazu gehören psychotherapeutische Maßnahmen, medizinische Betreuung online casinos paysafecard und soziale Unterstützung. Ein Aufenthalt in einer stationären oder ambulanten Rehaklinik kann dabei helfen, die Abstinenz zu erreichen und langfristig zu stabilisieren. Die Früherkennung und das Screening sind entscheidend, um gefährdete Personen frühzeitig zu identifizieren.

Die Spielsucht habe dann meist gravierende Folgen für die Betroffenen und auch für ihr soziales Umfeld. „Familiäre Beziehungen und der Freundeskreis gehen in die Brüche, weil die Vertrauensbasis durch die Glücksspielsucht zerstört wird. Hohe Schulden führen in die Verzweiflung und können schwere Depressionen auslösen“, erklärt Goecke.

„Wir merken, dass ein großer Bedarf gegeben ist, aber wir können leider nur so viel Hilfe und Gespräche anbieten, wie wir Kapazitäten zur Verfügung haben“, so Boy. Deshalb sei es wichtig, dass zusätzliches Angebot in Form von Beratungs- und Anlaufstellen geschaffen würde. Immer wieder ging sie zur Bank und holte Geld, das ihr der Automat wieder nahm. „Wenn ich merkte, dass ich bereits dreimal bei der Bank war und schon 700 Euro verloren habe, die Uhr jedoch schon zwei Uhr nachts anzeigte, wurde ich unruhig und nervös.

Länder mit niedrigen und mittleren Einkommen seien oft weniger gut ausgestattet, um die Industrie zu regulieren und mit den dadurch entstehenden Schäden umzugehen. Es gibt vieles, das nachweislich Sucht vorbeugt (Suchtprävention). Bei den gesellschaftlichen Verhältnissen und beim persönlichen Verhalten.

Um die Prävention von Suiziden bei Menschen mit Spielsucht weiter zu verbessern, ist es wichtig, Forschung zu intensivieren und Wissenslücken zu schließen. Auch die Untersuchung spezifischer Glücksspielformen, wie Online-Glücksspiel und Spielautomaten, ist von Bedeutung. Es ist wichtig, die Mechanismen zu verstehen, die Online-Glücksspiel und Suizidalität verbinden, sowie die Auswirkungen von Spielautomaten auf die psychische Gesundheit. Mehr Forschung ist notwendig, um die Zusammenhänge zwischen Spielsucht und Suizid besser zu verstehen und gezielte Präventionsmaßnahmen zu entwickeln. Das Zusammenspiel verschiedener Risikofaktoren und Ursachen führt dazu, dass Menschen mit Spielsucht Suizidgedanken entwickeln. Es handelt sich um ein komplexes Problem, das nicht auf einen einzigen Faktor reduziert werden kann.

Der Therapeut bearbeitet zusammen mit dem Betroffenen diese hintergründigen Konflikte. Ansätze aus der Motivationstherapie fokussieren sich darauf, dass die Betroffenen die Vor- und Nachteile des Glücksspiels detailliert abwägen. Diese Argumente dienen ihnen als Stütze für den Fall, dass sie sich wieder zum Glücksspiel verleitet fühlen. Die Erkenntnis, dass der Spieler keinen Einfluss auf das Ergebnis des Glücksspiels hat, hilft ihm, sich vom Spiel zu distanzieren. Also fing sie an, an mehreren Automaten gleichzeitig zu spielen. „Spätestens um drei kam dann das quälende Gefühl des Versagens, des Selbsthasses und der Gedanke, wer sitzt wohl morgen früh an dem Automaten und holt sich mein Geld“, erzählt die Betroffene.

Die ambulante Therapie hat vor allem dann gute Erfolgschancen, wenn der Patient zu Hause Unterstützung von Freunden oder der Familie erhält. Wichtig für eine ambulante Behandlung ist auch, dass der Glücksspielsüchtige gewillt und motiviert ist, mit dem Spielen aufzuhören und nicht wieder anzufangen, also abstinent zu bleiben. Der Vorteil der ambulanten Behandlung ist, dass es den Betroffenen möglich ist, ihrem normalen Alltag nachzugehen und gelernte Verhaltensweisen sofort in die Praxis umzusetzen. Zwar gäbe es die Möglichkeit einer Akutsprechstunde, wo man relativ schnell einen Termin bekommt, für einen längeren Beratungsverlauf müssten Betroffene aber warten.

Kessler-Zwillinge: Wie ist die Rechtslage bei Sterbehilfe und assistiertem Suizid?

  • Es ist wichtig, das Bewusstsein für die Problematik zu schärfen und eine offene und unterstützende Umgebung zu schaffen, in der Betroffene sich nicht schämen müssen, Hilfe zu suchen.
  • Schulden und finanzielle Notlagen sind starke Auslöser für Suizidgedanken.
  • Durch das Erkennen der Zusammenhänge und das Wissen um die verfügbaren Hilfsangebote kann jeder Einzelne einen Beitrag zur Prävention leisten.
  • Die Identifizierung von Risikospielern ist ein wichtiger Schritt, um gefährdete Personen frühzeitig zu erkennen.
  • Der Atlas fasst vorliegende Daten zusammen, informiert über rechtliche Regelungen, Umsätze in der Branche und Themen wie Sucht und Prävention.

Auch hierzulande sei das Problem grösser als bisher angenommen, sagt Markus Meury, Mediensprecher der Stiftung Sucht Schweiz. «Zahlen aus dem Jahr 2022 zeigen, dass 4.3 Prozent der erwachsenen Bevölkerung – also rund 265’000 Personen – ein risikoreiches Geldspielverhalten aufweisen.» Ein kleiner Teil davon sei auch spielsüchtig. “Damit ist seine Glücksspielsucht noch glimpflich verlaufen”, meint Mandy Diederen von der Suchthilfe Aachen. Mit 18 Jahren ist er bei allen möglichen Wettplattformen im Internet angemeldet. “Die Vorfreude auf Spiele wurde dadurch gesteigert und die Euphorie bei Geld-Gewinnen war natürlich groß”, erzählt Klemm. Aus den Wetten am Wochenende werden tägliche Wetten, und zwar auf viele Spiele gleichzeitig.

Die zukünftige Forschung und Entwicklung sollte sich auf die Verbesserung der Präventions- und Behandlungsangebote konzentrieren. Wir müssen innovative Ansätze entwickeln, um Betroffene frühzeitig zu erkennen und ihnen die bestmögliche Unterstützung zu bieten. Nur so können wir das Suizidrisiko senken und Menschen mit Glücksspielproblemen eine Zukunft ohne Verzweiflung ermöglichen. Sind Sie von Spielsucht betroffen und suchen nach Unterstützung? Unser umfassendes Coaching und Mentoring hilft Ihnen, Ihre Verhaltensweisen zu ändern und ein erfülltes Leben zu führen. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Programme zur Suchtbewältigung zu erfahren und den ersten Schritt in ein neues Leben zu machen.

Spezifische Glücksspielformen, wie Online-Glücksspiel und Spielautomaten, können das Suizidrisiko ebenfalls erhöhen. Online-Glücksspiel ist aufgrund seiner Zugänglichkeit und Impulsivität besonders gefährlich. Spielautomaten ermöglichen schnelle Verluste und können zu einem Kontrollverlust führen. Die Regulierung des Glücksspielmarktes und die Beschränkung des Zugangs zu gefährlichen Glücksspielformen sind wichtige Präventionsmaßnahmen. Der Aufbau eines starken sozialen Netzwerks und der Abbau von Schamgefühlen sind entscheidend für die Suizidprävention. 80 Millionen Menschen leiden unter einer Glücksspielstörung oder problematischem Glücksspiel – also etwa so viele wie Deutschland Einwohner hat.

اشترك في النقاش

مقارنة العقارات

قارن